
Bergtouren
Hier finden Sie die Klassifizierung (blau, rot, schwarz) der Wanderwege nach Schwierigkeit:
Die Blaueishütte ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf die umliegenden Gipfel und Rundtouren.
Anspruchsvolle Bergtouren
(Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich, Wegeklassifizierung "schwarz")
-
Steinberg (unversichert) 1:00 Std
-
Schärtenspitze (stellenweise Drahtseilsicherungen vorhanden) 1:15 Std
-
Rundwanderweg (Schärtenspitze - Eisbodenscharte - Hochalm - Märchenwiese - Schärtenalm - Blaueishütte) 4-5 Std
-
Wanderungen ins Steinerne Meer über Schärtenspitze - Hochalm - Wimbachschloß - Wimbachgrieshütte - Steinernes Meer
-
Hochkalter über Normalweg (unversichert, Kletterpassagen) 3 Std
"Schritt für Schritt auf den Hochkalter"
In ALPIN 07/14 wurde in der neuen Rubrik "Schritt für Schritt" der Normalweg über den Schönen Fleck auf den Hochkalter detailgenau vorgestellt.
- Hochkalterüberschreitung und Abstieg ins Ofental (unversichert), 6-8 Std
Touren über den Blaueisgletscher
(Alpine Erfahrung und Ausrüstung für Firn bzw. Steileis und Felspassagen erforderlich, keine Absicherungen und keine Markierungen vorhanden)
- Blaueisspitze (je nach Verhältnissen mit Ski oder Steigeisen) 2 Std
- Hochkalter über den Blaueisgletscher 3 Std
Wandern
Wandern Sie zum Fuß des Blaueisgletschers (Wegeklassifizierung "rot") 45min - 1 Std
Unterwegs kommen Sie an der Ruine der alten Blaueishütte vorbei, welche 1955 von einer Lawine vollkommen zerstört wurde.
Angekommen am "Gletscher" können Sie die eindrucksvolle Kulisse genießen und die Eisreste des Gletschers besuchen.
Haben Sie noch Fragen, dann kontaktieren Sie uns.
Blaueishütte - DAV Berchtesgaden
Familie Hang
Im Tal 106
83486 Ramsau
info@blaueishuette.de
+49 8657 / 271
(Mai bis Oktober)
So bewerten uns unsere Gäste