Wandern

Wandern Sie zum Fuß des Blaueisgletschers (Rot). Unterwegs kommen Sie an der Ruine der alten Blaueishütte vorbei, welche 1955 von einer Lawine vollkommen zerstört wurde (¾ Std).
Bergtouren
Die Blaueishütte ist ein idealer Stützpukt für alle Gipfelbesteigungen im Gebiet.
Schwere Touren: (Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich, Schwarz)
- Steinberg (unversicherte Plattenbergtour) 1:00 Std
- Schärtenspitze (leichter, versicherter Klettersteig, B) 1:15 Std
- Rundwanderweg (Schärtenspitze - Eisbodenscharte - Hochalm - Märchenwiese - Schärtenalm - Blaueishütte) 4-5 Std.
- Wanderungen ins Steinerne Meer über Schärtenspitze - Hochalm - Wimbachschloß - Wimbachgrieshütte - Steinernes Meer)
Anspruchsvolle, Schwere Touren (Schwarz):
- Blaueisspitze (je nach Verhältnissen mit Ski oder Steigeisen)2 Std
- Hochkalter (über Gletscher oder Normalweg) 3 Std
- Überschreitung über Hochkalter ins Ofental 6 Std