Gebietsinfo

Auf 1680m Seehöhe liegt die Blaueishütte im Herzen des Alpennationalparks Berchtesgaden.
Die umliegenden Gipfel des Hochkaltergebietes ragen zwischen 2.000 m und 2.600 m hoch auf und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Berg- und vor allem Klettertouren.
Von der Hüttenterrasse blickt man auf den Blaueisgletscher, der sich steil von der Nordflanke des Hochkalters Richtung Hütte hinab erstreckt.
Vom Tal leuchtet der idyllische Hintersee herauf und auf der gegenüberliegenden Talseite baut sich die Kulisse der Reiteralpe auf.
Die Hütte der Alpenvereinssektion Berchtesgaden ist eine Schutzhütte der Kategorie I und wird von Mitte Mai bis Mitte Oktober durchgehend bewirtschaftet.
Es stehen rund 80 Übernachtungsplätze zur Verfügung.
Ein Winterraum ist nicht vorhanden. Die Hütte wird gemäß der Hüttenordnung des DAV betrieben.
Aufgrund des großen Angebots von Klettertouren aller Schwierigkeiten, in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden ist die Hütte ein beliebter Ausbildungsstützpunkt von Alpenverein, Bergwacht, DAV-Summit-Club und vielen mehr.
Vom Talort Ramsau ist die Hütte in 2,5 3 h gemütlicher Gehzeit zu erreichen.
Kletterführer/Kartenmaterial vom Gebiet
Führer / Bücher:
- "Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin", neu bearbeitete Auflage 2009, Bernhard Kühnhauser, Bergverlag Rother, ISBN 978-3-7633-1127-9
- "Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden, Meine Tour", Hrsg. Erika Scherer, Rupertus Verlag, ISBN 978-3-902317-10-0
- "Best of alpine Genussklettereien von 3 bis 7-, Salzburg und Berchtesgadener Land", Panico Alpinverlag, , Rudolf Kühberger und Gerald Forchthammer, ISBN 978-3-936740-37-0
- "Genussklettern Östereich Mitte", Alpinverlag Jentsch-Rabl, Axel Jentzsch-Rabel, Andreas Jentzsch, ISBN 978-3-902656-00-1
- "Kletterführer Bayerische Alpen Nordtirol, Genusstouren III-VII", Richard Goedecke, Rother Selection, ISBN 3-7633-3016-X
- "Bergerlebnis Berchtesgadener Land" , Brigitte und Michael Prittwitz, Bruckmann Verlag, ISBN 978-3-7654-5936-8
- "Salzburger Höhlenbuch Band 2" (www.hoehlenverein-salzburg.at)
- Toposammlung aller Touren Klettertouren im Blaueis (liegt in der Hütte auf)
- Panico Verlag Boulderführer Alpen "Alpen en bloc 2" von Florian Wenter
Kartenmaterial:
- AV- Karte BY 21 Watzmann 1:25.000
- AV-Karte BY 20 Lattengebirge / Reiteralm 1:25.000
Schwierigkeitsbewertung der Wege (gemäß EU-Wanderwegeklassifizierung)
Blau:
Einfache Bergwege, sind oft schmal angelegt und können steile Passagen aufweisen, es besteht keine Absturzgefahr
Rot:
Mittelschwere Steige: sind schmal und meist steil angelegt. Kurze absturzgefährdete Passagen oder drahtseilgesicherte Stellen sind zu bewältigen
Schwarz:
Schwere Steige: sind schmal, steil, häufig ausgesetzt und absturzgefährlich. Drahtseilgesicherte Passagen und auch ungesicherte Kletterstellen sind zu bewältigen. Für Hunde in der Regel nicht geeignet.
